
36°C und es wurde noch heißer
Brand-Übungscontainer zu Gast in Donauwörth
Bei tropischen Temperaturen um die 36°C bildeten sich diese Woche ein Teil unserer Atemschutzgeräteträger in Donauwörth weiter.
Brand-Übungscontainer zu Gast in Donauwörth
Bei tropischen Temperaturen um die 36°C bildeten sich diese Woche ein Teil unserer Atemschutzgeräteträger in Donauwörth weiter.
Feuerwehr Münster stundenlang im Dauereinsatz
Nachdem sich am 22 Juni über mehrere Stunden Gewitterzellen mit Starkregen im Donau-Lech-Gebiet festgesetzt hatten, kam es ab 17 Uhr im Gemeindegebiet Münster zu einer Vielzahl an Unwettereinsätzen.
Im Rahmen der Monatsübung im Juni besuchten die Feuerwehren aus Münster und Pessenburgheim den Windpark im Walbezirk „Brand“.
3. Klasse der GS Holzheim zu Besuch bei der Feuerwehr Münster
Im Rahmen des Sachkundeunterrichts besuchte uns die 3. Klasse des Grundschulverbandes Holzheim/Münster Mitte April im Feuerwehrgerätehaus.
Dort erzählte der örtliche Kommandant den interessierten Schülern allerhand über die Ausrüstung, die Fahrzeuge und die Aufgaben der Feuerwehr. Auch das bereits erlernte Wissen wurde abgefragt und von den Schülern bestens beantwortet.
Feuerwehr Münster gestaltet ihre Räumlichkeiten neu
Zurzeit laufen im Müsterer Feuerwehrgerätehaus umfangreiche Renovierungsarbeiten in den beiden Fahrzeughallen, der Waschhalle und in der Werkstatt. Neben einen neuen Anstrich bekommt auch die alte Tragkraftspritze aus dem 2. Weltkrieg einen würdigen Platz im Feuerwehrhaus.
Rund 50 Feuerwehrleute sind ab 4 Uhr im Einsatz. Was die Ursache des Brands war, das ermittelt nun die Kripo.
Gegen 4 Uhr am Montagmorgen hat in Münster die Sirene geheult. Grund war der Brand eines Holzhäuschens in der Wochenendsiedlung im Südwesten des Dorfs. Rund 30 Feuerwehrleute aus Münster waren im Einsatz, die Unterstützung von 18 Kollegen aus dem Nachbarort Thierhaupten bekamen. Auch der Rettungsdienst und die Polizei waren vor Ort.
Die Münsterer Vereine unterstützen die DKMS gemeinnützige GmbH wieder mit 1.150 Euro
Aus verschiedenen Anlässen stammen vom SV Münster 200 Euro, von den Böllerschützen 100 Euro, von der Feuerwehr 300 Euro, vom Fischereiverein 200 Euro und von allen Vereinen gemeinschaftlich weitere 350 Euro.Damit können wieder 33 Typisierungen der Jugend ab 17 Jahren und weiterer Interessierten aus dem Umfeld der Münsterer Vereine finanziert werden, die sich an ihren Schulen oder bei anderen Gelegenheiten bei der DKMS aufnehmen lassen. Brigitte Lehenberger als ehrenamtliche Initiatorin der DKMS bedankt sich sehr herzlich bei allen Vereinen für die treue Unterstützung.