Wasserwacht und Feuerwehr üben gemeinsam für den Einsatzfall
Gute Bedingungen für eine Wasserrettungsübung hatten wir in den vergangenen Tagen am Bauernweiher in Münster. Gemeinsam mit der Wasserwacht der OG Rain am Lech konnten die verschiedenen Techniken zur Rettung einer im Wasser verunglückten Person angesprochen und geübt werden. Auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände wurden in praktischen Übungen erprobt und sichtbar dargestellt.
Am Faschingssamstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Münster in ihrem Gerätehaus wieder das traditionelle Kesselfleischessen mit Schlachtplatte und selbstgemachten Presssack. Zu dieser gemütlichen Veranstaltung waren alle Liebhaber dieser Spezialität sowie die älteren und jüngeren Kammerraden der Feuerwehr eingeladen.
Jugendfeuerwehren aus dem südöstlichen Lechgebiet sind bei Wissenstest erfolgreich
Im Münsterer Gerätehaus fanden sich 30 Jugendliche der Feuerwehren aus Münster, Holzheim, Riedheim- Stadel, Pessenburgheim, Gempfing- Überacker und Etting ein, um dort ihr Wissen zum Verhalten bei Notfällen unter Beweis zu stellen.
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber für Markus Stuber
Für seine langjährigen Bemühungen um die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr Münster, erhielt der OLM Markus Stuber an der Frühjahrsdienstversammlung die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber von der Kreisbrandinspektion überreicht.
Regen Anklang fand der „Münsterer Adventskalender’’. 24 Weihnachtsfenster in Münster wurden in der Adventszeit mit der Tageszahl und einem Buchstaben ergänzt.
Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein klicken Sie auf den Button "Ablehnen". Sie können Ihre Entscheidung jederzeit unter dem Menüpunkt "Cookie Reset" wiederrufen.