aktive Wehr
Die aktive Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Münster am Lech besteht momentan aus 55 Kameradinnen und Kameraden.

Gruppenfoto zum 125-jährigem Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Pessenburgheim
Foto: Rainer Nitsche
In der Jugendfeuerwehr Münster beteiligen sich momentan 15 Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter.

Gruppenfoto nach dem BJFT in Lindau am Bodensee
Foto: FF Münster
In der 2016 neu gegründeten Münsterer Kinderfeuerwehr engagieren sich aktuell 11 Mädchen und Jungs.

Gruppenfoto im Gründungsjahr 2016
Foto: FF Münster
Führungskräfte und Funktionsträger der FF Münster
Verantwortliche für den Feuerwehrverein
1. Vorstand: Daniel Roßkopf
2. Vorstand: Robert Marb
Kassier: Wolfgang Lichtenstern
Schriftführer: Christoph Braun
Vertrauensperson: Marco Helfer
Vertrauensperson/ Frauenbeauftrage: Teresa Werner 
Verantwortlich für die aktive Wehr
1. Kommandant: Manuel Stangl
2. Kommandant: Thomas Meyr
Verantwortlich für die Kinder- und Jugendarbeit
Jugendwart: Tobias Halbmeir (Jugendfeuerwehr)
Jugendwart: Jan Rosenberger (Jugendfeuerwehr)
Jugendwart: Christoph Stuber (Jugendfeuerwehr)
Jugendwartin: Marie Grünwald (Kinderfeuerwehr)
Jugendwartin: Teresa Werner (Jugendfeuerwehr)
Jugendwartin: Marius Weigl (Jugendfeuerwehr)
Jugendwartin: Anastasia Solnicki (Kinderfeuerwehr)
Führungskräfte der FF Münster
     Zugführer: 
     Manuel Stangl (1. Kdt. und KBM), Peter Werner, Hans- Peter Braun
     Gruppenführer: 
     Tomas Meyr (2. Kdt.), Daniel Roßkopf, Florian Hackl, Stefan Halbmeir, Markus Stuber 
Andreas Halbmeir, Werner Grünwald, Stefan Höfle, Paul Halbmeir, Sebastian Braun und Tobias Halbmeir.
Fachgruppenleiter und Zuständigkeitsbereiche der FF Münster
     Atemschutzausbildung und Gerätepflege: 
     Florian Hackl und Daniel Lichtenstern
     Maschinistenausbildung und Fahrzeugpflege: 
     Alfons Weigl und Andreas Halbmeir
     Höhensicherungsausbildung und Gerätepflege: 
     Sebastian Braun, Alfred Körner und Werner Grünwald
     Erste-Hilfe-Ausbildung: 
     Christian Scholz, Christian Lindner und Martina Lindner
     Digitalfunkausbildung: 
     Alfons Weigl
     Gerätewartung: 
     Sebastian Braun, Alfred Körner und Manuel Igelspacher
     EDV: 
     Alfons Weigl und Stefan Halbmeir
     Haustechnik: 
     Robert Marb
     Homepage und Öffentlichkeitsarbeit: 
     Stefan Götz, Wolfgang Lichtenstern, Marius Weigl und Manuel Stangl


