Die Maschinisten- Standortschulung für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge wird im Inspektionsbereich Donau-Lech bereits seit mehreren Jahren bei der Freiw. Feuerwehr Münster durchgeführt. An sechs Unterrichtstagen werden den angehenden Maschinisten die Grundlagen ihrer neuen Tätigkeit im Feuerwehrdienst vermittelt.
Ist ein Rettungshubschrauber im Anflug, dann zählt jede Sekunde, um Menschen zu retten. Wichtig ist es daher, die Landung nicht zu behindern. Die ADAC Luftrettung gibt Tipps, wie man sich in dieser Situation richtig verhält.
Im Zuge der Digitalisierung gewinnen Geodaten und digitale Karten durch ihre leichte Verfügbarkeit und ihren großen Nutzen immer mehr an Bedeutung bei Feuerwehren und dem Katastrophenschutz.
Eine Brandmeldeanlage (BMA) ist eine Gefahrenmeldeanlage aus dem Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, die eine Brandmelderzentrale enthält, um Ereignisse von verschiedenen Brandmeldern zu empfangen sowie auszuwerten und Reaktionen einzuleiten, z. B.:
In der Freiwilligen Feuerwehr den Dienstsport durchzuführen, kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise geschehen und ist mit jeder Menge Verantwortung verbunden. Die Trainingsplanung ist dabei ein zentraler Bestandteil der gesamten Sportorganisation und eine der wichtigsten Aufgaben der Sportbeauftragten in der Feuerwehr.
Wenn aus einem "normalen" Einsatz plötzlich ein belastendes Ereignis wird...
... dann sollen die Frauen und Männer von Feuerwehr, THW, Rettungsdienst & Polizei nicht allein gelassen sein.
Dass es den Helfern in der Not bei und nach schwierigen Einsätzen (wieder) gut geht, dazu bieten speziell ausgebildete Seelsorger und psychologisch geschulte Kräfte der Feuerwehr (Peers) den Kameradinnen und Kameraden Hilfe an.
Darüber möchte wir Sie auf dieser Seite informieren.
Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein klicken Sie auf den Button "Ablehnen". Sie können Ihre Entscheidung jederzeit unter dem Menüpunkt "Cookie Reset" wiederrufen.