Freitag, 10. Oktober 2025
Notruf: 112

Aktuelles

Münster – ein treuer Partner der DKMS

Die Münsterer Vereine unterstützen die DKMS gemeinnützige GmbH wieder mit 1.150 Euro

Aus verschiedenen Anlässen stammen vom SV Münster 200 Euro, von den Böllerschützen 100 Euro, von der Feuerwehr 300 Euro, vom Fischereiverein 200 Euro und von allen Vereinen gemeinschaftlich weitere 350 Euro.Damit können wieder 33 Typisierungen der Jugend ab 17 Jahren und weiterer Interessierten aus dem Umfeld der Münsterer Vereine finanziert werden, die sich an ihren Schulen oder bei anderen Gelegenheiten bei der DKMS aufnehmen lassen. Brigitte Lehenberger als ehrenamtliche Initiatorin der DKMS bedankt sich sehr herzlich bei allen Vereinen für die treue Unterstützung.

Weiterlesen

Münsterer Vereine räumen auf

Die Gemeinde Münster hatte die Vereine wieder aufgerufen, sich an der Müllsammelaktion des AWV- Nordschwaben zu beteiligen und den Müll an Straßenrändern, Anpflanzungen und Weihern aufzusammeln. Die Aktion, an der sich rund 40 Vereinsmitglieder der örtlichen Vereine beteiligten, war recht erfolgreich.

Weiterlesen

Alternativübung für Zuhause (3)

Der Transport gefährlicher Güter ist in einer industrialisierten und arbeitsteilig organisierten Wirtschaft unvermeidlich. Die Verkehrspolitik hat die Aufgabe, die Gefahren solcher Transporte durch geeignete Rahmenbedingungen zu mini-mieren. Gefahrguttransporte machen einen beachtlichen Teil des Transportgeschehens in Deutschland aus. Auf Straßen, Schienen und Wasserwegen wurden 2010 insgesamt 307 Millionen Tonnen Gefahrgüter transportiert.

Weiterlesen

Alternativübung für Zuhause (2)

Die Tauchmotorpumpe ist eine elektrisch betriebene Feuerwehrpumpe, die vorwiegend zur Förderung von Wasser im Lenzeinsatz dient.
Vor dem Einsatz der Tauchmotorpumpe ist eine B-Leitung zur Stelle der Wasserabgabe aufzubauen. Die Druckschläuche sind sorgfältig auszulegen, um Wasserfluss bei niedrigem Druck zu ermöglichen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

frauen zur feuerwehr

wenn die katastrophe kommt